(1) Buchveröffentlichungen
Liu, Cheng / Spiegel, Egon: Peacebuilding in a Globalized World. An illustrated Introduction to Peace Studies, 全球化世界的和平建设: 图解和平学: 汉英对照 / 刘成, [德] 施皮格尔 (Spiegel, E.) 著 . - 北京: 人民出版社 Beijing: People's Publishing House, 2015
Rezensionen dazu
* Viera Pirker, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum 24 / H. 2 (2016)
* Thomas Nauerth, in: KERYKS 14-16 (2015-2018)
Links dazu
* www.peacestudiesinchina.com/content/
* www.charhar.org.cn/newsinfo.aspx
Nagler, Michael / Spiegel, Egon: Politik ohne Gewalt. Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit (Friedenswissenschaft, Bd. 1), Berlin: LIT, 2008 (196 S.)
Rezensionen dazu
* Karl-Hermann Hörner / Sr. Monica Lewis: Materialien-Fundkiste, in: Versöhnung 1/2016 22, Rundbrief des Internationalen Versöhnungsbundes
* Christine Schweitzer, in: Friedenswarte 84 (2009) 150-153
* Kurt Zisler, in: Christlich Pädagogische Blätter 122 (2009) 190-191
* Stefan Federbusch ofm, in: Tauwetter – Franziskanische Zeitschrift 24 (2009) 37-40
* Josef Senft: in: KERYKS. Religionspädagogisches Forum international – interkulturell – interdisziplinär 9 (2010) 418-422
Hinweise dazu
* Infodienst 3/2008 (Newsletter Homepageredaktion "www.pastoraltheologie.de" der Konferenz der deutschsprachigen
Pastoraltheologen & Pastoraltheologinnen e.V.
* Versöhnung 4/2009, 23 Rundbrief des Internationalen Versöhnungsbundes
Spiegel, Egon: "Lehramt Theologie - das Studium kannste vergessen!" Berufseffizient elementarisieren - ein hochschuldidaktischer Orientierungsrahmen (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 7), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003 (203 S.)
Rezensionen dazu
*Oliver Reis, in: Theologische Revue 101 (2005) 327-330
* Werner Tzscheetzsch, in: Religionspädagogische Beiträge 55/2005, 143-144
Spiegel, Egon: In Beziehungen Gott erfahren und auf Gott vertrauen. Grundlagen einer Religionspädagogik der Beziehung (Habilitationsschrift, Münster 1997) (Inhaltsverzeichnis)
Spiegel, Egon: Gewaltverzicht. Grundlagen einer biblischen Friedenstheologie, Kassel: WeZuCo, 1987 (279 S.), 2. Aufl. 1989; außerdem als Nachdruck in der von Thomas Nauerth hrsg. Digitalen Handbibliothek Christlicher Friedenstheologie, Berlin 2005
Rezensionen dazu
* H. K. Berg, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts) 17 (1987) 165
* B. Häring, in: Theologie der Gegenwart 30 (1987) 269-274
* J. Röser, in: Christ in der Gegenwart 39 (46/1987) 382
* W. Ruez, in: Pax Christi 5-6/1987, 30-31
* P. Stimpel, in: Arbeitshilfe für den ev. RU an Gymnasien II/87, 37
* D. Emeis, in: Katechetische Blätter 113 (1988) 693-694
* W. Erasmo, in: Christlich Pädagogische Blätter (Wien) 101 (1988) 307
* Th. del Forno, in: Concordia (Internat. Zeitschrift für Philosophie) 13 (1988) 81-82
* S. Hüttinger, in: Rundbrief des Int. Versöhnungsbundes (Schweiz), 9/1988, 27
* A. van Iersel, in: Tijdschrift voor Theologie (Niederlanden) 28 (1988) 323-324
* J. Kreiml, in: Lebendiges Zeugnis 43 (4/1988) 66-67
* L. Neuhold, in: Christlich Pädagogische Blätter (Wien) 101 (1988) 154
* N. N., in: imprimatur 22 (1989) 409
* N. N., in: Deutsches Pfarrerblatt 88 (1988) 123
* F. Reisinger, in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (Linz) 13 (1988) 252-253
* E. Röhm, in: Birkacher Beiträge (Sonderheft) 1988 102
* H. C. S., in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 100 (1988) 465
* W. Schöpsdau, in: MD (Materialdienst des Konfessionskundl. Inst. Bensheim) 39 (1988) 96
* E. T., in: Erbe und Auftrag (Benediktinische Monatsschrift) 64 (1988) 488
* B. W., in: Mann in der Kirche 2/1988, 62
* C.-P. März, in: Theologische Literaturzeitung 114 (1989) 761
* G. Kruip, in: Theologischer Literaturdienst 3/1989, 35-36
* L. Volpe, in: Nouvelle Revue Théologique (Namur/Bruxelles) 111 (1989) 941-942
* G. Wildmann, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 137 (1989) 103-104
* N. N., in: New Testament Abstracts (Cambridge, USA) 34 (2/1990) 266
* H.-M. Joost, in: Lutherische Monatshefte 30 (1991) 187-188
* Schmitz, in: Wissenschaft und Weisheit (Zeitschrift für Augustinisch-Franziskanische Theologie und Philosophie) 54 (1991) 235-236
* J. Lambrecht, in: Bijdragen (tijdschrift voor filosofie en theologie) 53 (1992) 87-88
(2) Herausgeberschaft
2.1 Bücher
Rogowski, Cyprian / Spiegel, Egon / Stroß, Annette M. / Sliwerski, Boguslaw (Hrsg.): Aktuelle Forschungsschwerpunkte der deutsch-polnischen Religionspädagogik, KERYKS, Sonderausgabe (2011), Torun: Adam Marszalek, 2012
Stroß, Annette M. / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualität in Kindertagesstätten - Professionalisierung von Erzieherinnen. Zwei Regionalstudien (Vechtaer Beiträge zur Frühpädagogik, Bd. 3), Berlin: LIT, 2011 (192 S.)
Rezension dazu * Martin Walz in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/13194.php
Spiegel, Egon / Hotze, Gerhard (Hrsg.): Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge, Exegetische Studien, Systematische Reflexionen, Ökumenische Perspektiven, Praktische Konkretionen (Festschrift für Franz Georg Untergaßmair zum 65. Geburtstag), (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 13), Münster: LIT-Verlag, 2006 (657 S.)
Spiegel, Egon / Lesch, Karl-Josef (Hrsg.): Religionspädagogische Perspektiven. Kirche, Theologie, Religionsunterricht im 21. Jahrhundert (Festschrift für Ralph Sauer zum 75. Geburtstag), (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 9), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003 (208 S.) Rezensionen dazu * Grete Fehrenbach: Festschrift für Ralph Sauer, in: Christophorus 49 (1/2004) 31 * Grundlegend und gut. Hinweis auf die Veröffentlichung in: unterwegs (Deutscher Katechetenverein e.V.), 2004, Nr. 1 (1. Quartal)
Spiegel, Egon / Lachner, Raimund (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003 (326 S.).
2.2 Zeitschriften
KERYKS. Religionspädagogisches Forum – international – interkulturell – interdisziplinär (zusammen mit Cyprian Rogowski, Uniwersytet Warminsko-Mazurski, Olsztyn/Polen, Annette M. Stroß, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe/Deutschland und Martin Jäggle, Universität Wien, Wien/Österreich)
KERYKS - Band 14-16 (2015-2018) - Themenschwerpunkt: Gender
KERYKS - Band 13 (2014) – Themenschwerpunkt: Frühpädagogik
KERYKS - Band 11/12 (2012/2013)
KERYKS - Band 10 (2011)
KERYKS – Sonderausgabe (2011) – Aktuelle Forschungsschwerpunkte der deutsch-polnischen Religionspädagogik, hrsg. von Cyprian Rogowski, Egon Spiegel, Annette M. Stroß, Boguslaw Sliwerski
KERYKS – Band 9 (2010) – Themenschwerpunkt: Religionsunterricht und Politik
KERYKS – Band 8 (2009)
KERYKS – Band 7 (2008)
KERYKS – Band 6 (2007)
KERYKS – Band 5 (2006)
KERYKS – Band 4 (1/2005)
KERYKS – Band 4 (2/2005) – Themenschwerpunkt: Ästhetik
KERYKS – Band 3 (1/2004)
KERYKS – Band 3 (2/2004) – Themenschwerpunkt: Religionspädagogik
KERYKS – Band 2 (1/2003)
KERYKS – Band 2 (2/2003) – Themenschwerpunkt: Gewalt
KERYKS – Band 1 (2002)
KAIRÒS. Revista Acadêmica da Prainha (Wissenschaftlicher Beirat der von der Faculdade de Educacao der Universidade Federal do Ceará in Fortaleza/Brasilien herausgegebenen Zeitschrift)
2.3 Reihen
Workshop Religionspädagogik
Bd. 16: Elshahawy, Ahmd: Islamischer Religionsunterricht. Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben, Berlin: LIT, 2021 (105 S.), ISBN:978-3-643-14837-7
Bd. 15: Hake, Henrike: Inklusion. Dimensionen und Perspektiven eines umstrittenen Konzepts, Berlin: LIT, 2020 (125 S.), ISBN: 978-3-643-14764-6
Bd. 14: Garske, Volker: Das Schattenprinzip im Religionsunterricht. Entwicklungschancen für Lehrende und Lernende in interreligiösen Kontexten, Berlin: LIT, 2019 (247 S.), ISBN: 978-3-643-14355-6
Bd. 13: Eikmeier, Mirjam C.: Familie. Ihre Pluriformität als religionspädagogische Herausforderung, Berlin: LIT, 2015 (151 S.), ISBN: 978-3-643-13214-7
Bd. 12: Bescherer, Steffi: "Nur nicht reinstressen!" Todes- und Jenseitsvorstellungen sowie Bewältigungsstrategien bei Jugendlichen, Berlin: LIT, 2010, (144 S.), ISBN: 978-3-643-10731-2
Bd. 11: Wertgen, Alexander: Religionsunterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Religionspädagogische und -didaktische Impulse, Berlin: LIT, 2009, (166 S.), ISBN: 978-3-643-10221-8
Bd. 10: Pille, Ines: Gewalt und Gewaltfreiheit im Islam. Impulse für den Unterricht, Berlin: LIT, 2009,(154 S.), ISBN: 978-3-643-10235-5
Bd. 9: Förster, Katharina: Auf Spurensuche. Grundschüler erkunden eine Kirche, Berlin: LIT, 2009, ( 157 s.), ISBN: 978-3-643-10099-3
Bd. 8: Ogryssek, Tanja: Les Misérables: Buch – Film – Musical. Eine sozialtheologische Interpretation, Münster: LIT, 2008, (156 S.), ISBN: 978-3-8258-1724-4
Bd. 7: Hebbelmann, Heike: American History X. Eine religionspädagogische Perspektive, Münster: LIT, 2007, (111 S.), ISBN: 978-3-8258-0579-1
Bd. 6: Pille, Ines: Jesus von Montreal. Eine sozio-theologische Interpretation des Films, Münster: LIT, 2007, (104 S.), ISBN: 978-3-8258-0192-2
Bd. 5: Hanekamp-Kalvelage, Barbara: Warum nur? Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Primarstufe, Münster: LIT, 2007, (139 S.), ISBN: 978-3-8258-9998-1
Bd. 4: Grote, Anja: Weltjugendtag 2005. Konzeption und Durchführung, Münster: LIT, 2006, (134 S.), ISBN: 3-8258-9649-8
Bd. 3: Wehry, Alexandra: Interreligiöses Lernen. Die Rolle der Frau im Islam, Münster: LIT, 2007, (126 S.), ISBN: 978-3-8258-0285-1
Bd. 2: Krumme, Carola: Das Kind als Subjekt religiösen Lernens. Die Bedeutung Maria Montessoris für eine subjektorientierte religiösen Bildung und Erziehung, Münster: LIT, 2006, (89 S.), ISBN: 3-8258-9178-X
Bd. 1: Prüllage, Wiebke: Welcome to the Real World. Populäre Filme im Religionsunterricht am Beispiel "Matrix", Münster: LIT, 2005, (100 S.), ISBN: 3-8258-8731-6
Animal Ethics - Stories and Pictures
Bd. 1: Miller Bond, Elaine: Affimals. Affirmation + Animals, Berlin: LIT, 2009, (59 S.), ISBN: 978-3-643-10212-6
FriedensWissenschaft: FriedensForschung - FriedensErziehung - FriedensArbeit PeaceScience: PeaceResearch - PeaceEducation - PeaceActivism
(zusammen mit Michael Nagler, University of California, Berkeley, Berkeley/USA, und Liu Cheng, Nanjing University, Nanjing/China)
Bd. 5: Niermann, Anja: Gewaltfrei in die Zukunft – die friedenspädagogische Relevanz der Spiegelneuronen, Berlin: LIT, 2012, (131 S.), ISBN: 978-3-643-11800-4
Bd. 4: Jean Lasserre: Die Christenheit vor der Gewaltfrage. Die Stunde für ein Umdenken ist gekommen (hrsg. von Matthias Engelke und Thomas Nauerth), Berlin: LIT, 2010, (127 S.), ISBN: 978-3-643-10689-6
Rezension dazu: Wieland Zademach: Die Christenheit vor der Gewaltfrage, in: CuS. Christin und Sozialistin. Christ und Sozialist. Kreuz und Rose. Blätter des Bundes der Religiösen Sozialistinnen und Sozialisten Deutschlands 2-3, 2011, 64-67
Bd. 3: Goss-Mayr, Hildegard: Wie Feinde Freunde werden. Mein Leben mit Jean Goss für Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit und Versöhnung, Wien: LIT, 2008, (192 S.), ISBN: 978-3-8258-1219-5, Berlin: LIT, 2008, (192 S.), ISBN: 978-3-7000-0812-5
Bd. 2: Teuber, Katharina: Krieg ist "behämmert". Internationales Schmiedetreffen – eine gewaltfreie Aktion gegen den Krieg, Münster: LIT, 2006, (198 S.), ISBN: 3-8258-9585-8
Bd. 1: Nagler, Michael / Spiegel, Egon: Politik ohne Gewalt. Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit, Berlin: LIT, 2008, (194 S.), ISBN: 978-3-8258-0903-4 Rezension dazu:
Vechtaer Beiträge zur Frühpädagogik
(zusammen mit Annette M. Stroß und Rudolf Rehn)
Bd. 3: Stroß, Annette M. / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualität in Kindertagesstätten – Professionalisierung von Erzieherinnen. Zwei Regionalstudien, Berlin: LIT, 2011, (192 S.), ISBN: 978-3-6431-1528-7
Bd. 2: Grochla, Nadine: Qualität und Bildung. Eine Analyse des wissenschaftlichen Diskurses in der Frühpädagogik, Berlin: LIT, 2008, (180 S.), ISBN: 978-3-8258-1764-0
Bd. 1: Stroß, Annette M. (Hrsg.): Bildung – Reflexion – Partizipation. Anstöße zur Professionalisierung von Erzieherinnen und Erziehern, Berlin: LIT, 2007, (174 S.), ISBN: 978-3-8258-0376-6
Vechtaer Beiträge zur Theologie
(zusammen mit den Professoren/innen des Instituts für Katholische Theologie der Universität Vechta)
Bd. 15: Kos, Elmar (Hrsg.): Kirchenkrise als Chance, Berlin: LIT 2012 (165 S.), ISBN: 978-3-643-11336-8
Bd. 14: Lachner, Raimund / Steins, Georg (Hrsg.): Weite wagen. Theologische Anstöße zum Osnabrücker Kirchentag, Berlin: LIT 2008, (155 S.), ISBN: 978-3-8258-1244-7
Bd. 13: Hotze, Gerhard / Spiegel, Egon (Hrsg.): Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge, Exegetische Studien, Systematische Reflexionen, Ökumenische Perspektiven, Praktische Konkretionen (Festschrift für Franz Georg Untergaßmair zum 65. Geburtstag), Münster: LIT, 2006 (657 S.), ISBN: 3-8258-0064-4
Bd. 12: Untergaßmair, Franz-Georg: Leiden, Tod und Auferstehung. Eine exegetisch-homiletische Handreichung, Münster: LIT, 2005 (229 S.), ISBN: 3-8258-8014-1
Bd. 11: Steins, Georg / Untergaßmair, Franz Georg (Hrsg.): Das Buch, ohne das man nichts versteht. Die kulturelle Kraft der Bibel, Münster: LIT, 2005, (248 S.), ISBN: 3-8258-7969-0
Bd. 10: Sauer Ralph: Neue Glaubenswege erschließen. Gesammelte Beiträge zur religionspädagogischen Diskussion, Münster: LIT, 2004, (298 S.), ISBN: 3-8255-7965-
Bd. 9: Lesch, Karl-Josef / Spiegel, Egon (Hrsg.): Religionspädagogische Perspektiven. Kirche, Theologie, Religionsunterricht im 21. Jahrhundert (Festschrift für Ralph Sauer zum 75. Geburtstag), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2004 (208 S.), ISBN: 3-7666-0570-4
Bd. 8: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium, Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003 (328 S.), ISBN: 3-7666-0472-4
Bd. 7: Spiegel, Egon: "Lehramt Theologie – das Studium kannste vergessen!" Berufseffizient elementarisieren – ein hochschuldidaktischer Orientierungsrahmen, Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003 (206 S.), ISBN: 3-7666-0482-1
Bd. 6: Untergaßmair, Franz-Georg: Weihnachten – Wiege des Christentums. Eine exegetisch-homiletische Handreichung, Kevelar: Butzon & Bercker, 2001, (128 S.), ISBN: 3-7666-0391-4
(3) Zeitschriftenbeiträge
- Spiegel, Egon: Guter Wille und günstige Rahmenbedingungen. Erfahrungen eines internationalen Kultur- und Wissenstransfers (im Druck)
- Spiegel, Egon: Transkulturalität und Regionalismus im Kontext der Globalisierung, in: KERYKS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär) 14-16 (2015-2018) 147-256
- Spiegel, Egon / Ceylan, Rauf: Moscheekatechese - Religionspädagogische Reform durch interreligiöse Kommunikation, in: KERYKS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär) 14-16 (2015-2018) 193-207
- Spiegel, Egon: Gewaltfreiheit neu justieren. Profile und Prinzipien einer gewaltfreien Weltgestaltung, in: pax_zeit 1/2019, 4-7
- Spiegel, Egon: Wir können Frieden! Gewaltverzicht aus Gottvertrauen, in: Unsere Seelsorge (2017), 11-13
- Cheng, Liu / Spiegel, Egon: Realignment of Peace Studies - some aspects -, in: IPRA Newsletter Vol. 6 No. 3, 9
- Spiegel, Egon: Pfingsten - Flüchtlingsarbeit der Kirchen im Horizont eines transreligiösen Integrationsmodells, in: Diakonia (5/2016) 101-110
- Spiegel, Egon: Flucht. Profitabilität transkultureller Solidarität, in: Anzeiger für die Seelsorge 125 (2/2016) 28-33
- Spiegel, Egon: Multireligiös und authentisch: interreligiöses Lernen in einem diachronisch strukturierten Unterricht, in: KERYKS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär) 11/12 (2012/13) 121-136
- Spiegel, Egon: Main Subjets of Peace Studies / 和平学的基本主题, in: 史学月刊 (Journal of Historical Science), No. 1, 2013 (Total No. 398), 6-10
- Spiegel, Egon: Pastoral als Beziehungshandeln. Eine soziotheologische Orientierung, in: Anzeiger für die Seelsorge 123 (1/2014) 31-36
- Spiegel, Egon: Schulfahrten. Wegweisende Idee, gigantische Praxis, sozialpraktische Relevanz, in: Anzeiger für die Seelsorge 122 (3/2013) 29-33
- Spiegel, Egon: Dobra wola i dogodne warunki ramowe. Doświadczenia transferu kulturowege i naukowege na wysokin poziomie naukowym, in: Echo Świdwina. Gazeta Promocyjna Wydawnictwa Adam Marszałek (nr 150/2013) 11
- Spiegel, Egon: Religion bildet. Das Profil des Religionsunterrichts, in: KERYKS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär) 10 (2011) 167-172
- Spiegel, Egon: Soziotheologische Grundlagen und didaktische Konsequenzen einer Religionspädagogik der Beziehung, in: KERYKS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär), Sonderausgabe: Aktuelle Forschungsschwerpunkte der deutsch-polnischen Religionspädagogik (2011) 226-229
- Spiegel, Egon: Religionspädagogik in der Mitte des Lebens. Unterrichtskonzeptionelle Orientierungen für den Religionsunterricht, in: IRP-Impulse, Frühjahr 2011, 10-17
- Spiegel, Egon: Religion und Politik. Eine Zuordnung aus friedens- bzw. religionspädagogischer Sicht, in: KERYKS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär) 9 (2010) 67-99
- Spiegel, Egon: Friedenspädagogik neu denken: Sollen setzt Können voraus, in: Christlich-Pädagogische Blätter 122 (2009) 134-138
- Spiegel, Egon : Koniec z negatywnymi stereotypami na temat mlodziezy, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau) 7 (2008) 145-160
- Spiegel, Egon: Schluss mit dem negativen Stereotyp Jugend, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau) 7 (2008) 145-160
- Spiegel, Egon: Schluss mit dem negativen Stereotyp Jugend , in: Christlich-Pädagogische Blätter 119 (2006) 200-203
- Spiegel, Egon: Tierethik - eine soziotheologische und didaktische Orientierung, in: Katechetische Blätter 130 (2005) 175-180
- Spiegel, Egon: Induktive Gott-Rede. Skizze einer korrelativen Symboldidaktik, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau), 5 (2005) 165-189
- Spiegel, Egon: Korrelationsdidaktik. Beiträge zu ihrer Neubestimmung, in: KERYKS. Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau, 3 (2004) 303-304
- Spiegel, Egon: Zuordnung von Korrelations- und Symboldidaktik, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau) 3 (2004) 253-254
- Spiegel, Egon : "In einem Kuss, der selbstlos macht, liegt so viel Gott ..." Grundzüge einer sozio-theologisch orientierten Religionspädagogik, in: Kirche und Schule 131/2004, 3-11
- Spiegel, Egon: Gewaltfrei gegen Gewalt – friedenspädagogische Impulse, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau) 2 (2003) 163-177
- Spiegel, Egon: Elementarisieren in der universitären Lehrerausbildung, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau) 1 (2002) 295
- Spiegel, Egon: Religionsunterricht in der öffentlichen Schule – ein Plädoyer in europäischer Perspektive, in: KERYKS (Internationale religionspädagogisch-katechetische Rundschau) 1 (2002), 233-245
- Spiegel, Egon: (Un)sichtbare Religiosität bei Kindern und Jugendlichen. Ansätze einer „Religionspädagogik der Beziehung“ in Thesen, in: engagement (zeitschrift für erziehung und schule) (2000) 25-29
- Spiegel, Egon: Mehr als die goldene Uhr ... Zeit teilen, einander begegnen – ein Impuls für Firmpatinnen und -paten, in: Lebendige Katechese 21 (1999) 125-126
- Spiegel, Egon: Friede und Gerechtigkeit im ökumenischen Horizont – neue Herausforderungen an die Religionspädagogik. Bericht vom X. Deutsch-italienischen Religionspädagogen/-innentreffen, in: Religionspädagogische Beiträge 40/1997, 50-58
- Spiegel, Egon: Seminarkritik auf der Basis eines Seminarreports. Ein Beitrag zur Hochschuldidaktik, in: Religionspädagogische Beiträge 40/1997, 137-143
- Spiegel, Egon: Ubi caritas et amor, Deus ibi est. Die sozialpraktische Relevanz der Frage nach Gott als Dreh- und Angelpunkt eines fundamentalpastoralen Konzepts, in: Theologie und Glaube 88 (1998) 374-386
- Spiegel, Egon: Beziehungsverhalten und Beziehungshandeln von Jugendlichen als Manifestationsformen sublimer Religiosität. Theologische Deutung und religionspädagogische Konsequenz, in: Religionspädagogische Beiträge 39/1997, 165-194
- Spiegel, Egon: Da Tiere eine Seele haben? Beziehungstheologische Grundlegung einer tierethisch akzentuierten Ökopädagogik, in: Religionspädagogische Beiträge 31/1993, 110-131
- Spiegel, Egon: Motivieren durch Befremden: Die Erde auf den Kopf gestellt? Eine didaktische Miszelle zu „500 Jahre Eroberung und Widerstand Lateinamerikas “, in: Religionspädagogische Beiträge 29/1992, 165-166
- Spiegel, Egon: Dios no mata. Gewaltfreie Aktionen und Bewegungen in Lateinamerika (Paul Schladoth zum 65. Geburtstag), in: Religionspädagogische Beträge 29/1992, 82-105
- Spiegel, Egon: Pferd oder Gott. Sozio-theologische Grundlegung gewaltfreier Konfliktlösungs- und Weltgestaltungsversuche, in: Religionspädagogische Beiträge 27/1991, 79-96
- Spiegel, Egon: Aus Liebe zum Leben gegen den Strom. Lust und Last nonkonformen Verhaltens, in: Welt in Christus (Feldkirch/Österreich), Nr. 213, Mai/Juni/Juli 1991, 45-48
- Spiegel, Egon: Golf-Krieg. Analyse und Alternative, in: Pax Christi 43 (1/1991) 11-14
- Spiegel, Egon: Religiöse Erziehung durch Großeltern, in: Anzeiger für die Seelsorge 100 (1991) 56-60
- Spiegel, Egon: Alles was atmet ... Neuere Literatur zur Tierethik, in: Theologie der Gegenwart 33 (1990) 55-64
- Spiegel, Egon: Religion im Lebenslauf. Auf dem Weg zu einem biographisch akzentuierten Religionsunterricht, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts) 19 (1989) 75-81
- Spiegel, Egon: USA – von unten. Ein Reisebericht, in: Pax Christi 3/1988, 26-27
- Spiegel, Egon: Jesus im Spiegel seiner Gleichnisse. Ein neuer Entwurf zur Gleichnisforschung und -didaktik, in: Christlich-pädagogische Blätter (Wien) 100 (1987) 226-228
- Spiegel, Egon: Erschöpfte Schöpfung. Vom mechanistischen Naturverständnis zum biophilen Verhalten gegenüber Tier und Pflanze – ein Beitrag zum bioethischen Gespräch, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 30 (1987) 29-36; auch erschienen in: gewaltfreie aktion (Vierteljahreshefte für Frieden und Gerechtigkeit) 20 (3./4. Quartal 1988 u. 1. Quartal 1989) 46-53, sowie als Sonderdruck des Vereins gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. (Heikendorf b. Kiel)
- Spiegel, Egon: Einer biblischen Theologie des Gewaltverzichts auf den Spuren, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts) 17 (1987) 142-145
- Spiegel, Egon: Frühkindliche soziale Deprivation. Folgen, Vorbeugung, Heilung, in: Katholische Bildung 88 (1987) 159-167
- Spiegel, Egon: „Assur kann uns nicht retten ...“ Theo-anthropologische Voraussetzungen der gewaltfreien sozialen Verteidigung (Prof. Dr. Rudolf Henning zum 65. Geburtstag), in: gewaltfreie aktion (Vierteljahreshefte für Frieden und Gerechtigkeit) 18 (Nr. 68/69/70, 2./3./4. Quartal 1986) 18-22
- Spiegel, Egon: Religionsunterricht als diakonische Aufgabe, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts) 16 (1986) 100-103
- Spiegel, Egon: War Jesus gewalttätig? Bemerkungen zur Tempelreinigung, in: Theologie und Glaube 75 (1985) 239-247
- Spiegel, Egon: Pferd oder Gott. Anmerkungen zu den Begriffen Gewaltverzicht, Gewaltlosigkeit, Gewaltfreiheit, in: Bruder Franz (Zweimonatsschrift für franziskanisches Leben) 36 (1983) 70-71
- Spiegel, Egon: Jesus und die Macht. Ein Beitrag zur Gewalt-Gewaltlosigkeits-Diskussion, in: Junge Kirche 38 (1977) 62-67
- Spiegel, Egon: Warum ich als Christ nicht Zivildienst leisten kann, in: Arbeitsstelle der katholischen Seelsorge für Zivildienstleistende (Zdl) 4 (1976), 35-46
- Spiegel, Egon / Hahn, Ullrich: Zivildienst - Kriegsdienst ohne Waffen, in: Zentralstelle der katholischen Seelsorge für Zivildienstleistende (Zdl) 2 (1975), 55-58
- Spiegel, Egon: Ein Fall von Musterungsverweigerung, in: Zentralstelle der katholischen Seelsorge für Zivildienstleistende (Zdl.) 1 (1975), 20-24
(4) Buchbeiträge
- Spiegel, Egon: Vom Verhalten zum Handeln. Konstruktives Konfliktmanagement von Drei- bis Sechsjährigen: Bildungsprozesse beobachten, reflektieren, forcieren (im Druck)
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung in Kindertageseinrichtungen. Sozioanthropologische Grundlagen, soziotheologische Orientierungen, soziopädagogische Folgerungen (im Druck)
- Spiegel, Egon: Theologie des Friedens / Theology of Peace, in: Thomas Nauerth (Hg.): Was ist Friedenstheologie? Ein Lesebuch, Norderstedt: BoD - Books on Demand, 2020, 179-191
- Spiegel, Egon: Biographischer Rückblick in Dankbarkeit: Tun, ohne nach dem Erfolg zu fragen, in: Ullrich Hahn: Vom Lassen der Gewalt, Norderstedt: BoD - Books on Demand, 2020, 323-338
- Liu Cheng / Spiegel, Egon: Global Citizenship Education im Horizont transkultureller Transformationsprozesse, in: Wilfried Kürschner (Hrsg.): Heterogenität - Phänomene, Chancen und Probleme, Berlin: LIT 2020, 41-59
- Spiegel, Egon: Flucht und Asyl. Beherbergungs-, Behausungs- und Beheimatungsprozesse im Horizont von Gemeinsamkeiten und Besonderheiten, in: Margit Stein / Daniela Steenkamp / Sophie Weingraber / Veronika Zimmer (Hrsg.): Flucht. Migration. Pädagogik, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, 506-533
- Spiegel, Egon: Si vis pacem, para pacem. Zum friedenstheologischen Aufbruch des franziskanischen Papstes, in: Elmar Kos (Hrsg.): "Der Papst ändert keine einzige Lehre, und doch ändert er alles." Aufbrüche und Veränderungen in der Katholischen Kirche mit Papst Franziskus (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 18), Berlin: LIT 2019, 181-217
- Spiegel, Egon: Von ego zu trans, von diversity zu unity. Plädoyer für eine Universaliendidaktik, in: Baumert, Britta / Röhll, Stefanie (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz in der Schule, Stuttgart: Kohlhammer 2019, 29-53
- Spiegel, Egon: Tourismus der besonderen Art: Sakrotourismus. Gedanken zum Geleit, in: Rogowski, Cyprian: Sakrotourismus in der Zeit der Globalisierung. Eine interdisziplinäre Studie, Torun: Adam Marszalek 2018, 15-30
- Spiegel, Egon: Gewaltfrei Welt gestalten. Friedenspädagogische Perspektiven, in: Eckholt, Margit / Steins, Georg (Hrsg.): Aktive Gewaltfreiheit. Theologie und Pastoral für den Frieden, Würzburg: Echter, 2018, 126-144
- Spiegel, Egon: Religion und Wissenschaft bei Said Nursi: Schöpfungstheologie auf der Basis des organischen Ineinanders von Horizontale und Vertikale, in: Riexinger, Martin / Ucar, Bülent (Hg.): Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi (1876-1960), Göttingen 2017, 109-120
- Spiegel, Egon: Flucht und Asyl. Transkulturelle Solidarität zwischen Profitabilität und Ausbeutung, in: Wilfried Kürschner / Joachim Kuropka / Hermann von Laer (Hg.): "Wir schaffen das!"? Migration, Zuwanderung, Flucht (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 39), Berlin 2017, 99-109
- Spiegel, Egon: Wenn junge Menschen fliehen müssen - das Fragile schützen und stärken, in: Steenkamp, Daniela / Stein, Margit (Hrsg.): Kinderrechte sind Menschenrechte (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 37), Berlin 2017, 237-249
- Cheng, Liu / Spiegel, Egon: Peace Science - orientation and reorientation, in: Polish Political Science Yearbook 45 2016, Torun: Marszalek, 245-256
- Spiegel, Egon: Der Fleischeslust verfallen - ethische und didaktische Verortung angewandter Tierliebe (Vegetarismus), in: Meyer, Christine / Scherak, Lukas / Stein, Margit (Hrsg.): Ernährung - Eine multiperspektivische Synthese (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 34), Berlin 2015, 37-55
- Spiegel, Egon: „Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder?“ Soziotheologie versus Soziobiologie, in: von Laer, Hermann (Hrsg.): Schlagwort Gerechtigkeit: Kampfbegriff oder ethische Maxime (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 33), Berlin 2015, 13-25
- Spiegel, Egon: Friedenswissenschaft in China. Zwischenbilanz einer Kooperation: Eindrücke und Erträge, in: Karl Josef Lesch (Hg.): Die Ökonomisierung der Welt und das Schicksal des Humanum (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 32), Berlin 2015, 125-168
- Spiegel, Egon: Vorwort: In der Krise zusammenstehen und sich entwickeln - eine religionspädagogische Perspektive, in: Ceylan, Rauf: Cultural Time Lag. Moscheekatechese und islamischer Religionsunterricht im Kontext von Säkularisierung, Springer-eBook 2014, 7-10
- Spiegel, Egon: Peace Studies: Basics and Issues, in: Polish Political Science Yearbook 2013, Torun: Marszalek 2013, 21-33
- Spiegel, Egon: Nachwort, in: Höffmann, Hans: Und dennoch, Freiburg: Herder, 2012, 296-302
- Spiegel, Egon: Sexualisierte Gewalt in der römisch-katholischen Kirche - erste Annäherungen an ein Symptom, in: Kos, Elmar (Hg.): Kirchenkrise als Chance (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 15), Münster: LIT 2012, 115-163
- Spiegel, Egon: Vom "multi" zum "inter". Interreligiöses Lernen im multireligiösen Kontext, in: von Laer, Hermann (Hrsg.): Multi-Kulti am Ende? Perspektiven in einer heterogenen Gesellschaft, Münster: LIT 2012, 43-64
- Spiegel, Egon: Wissenschaftliche Begleitung der Herausgabe des Unterrichtswerkes für den islamischen Religionsunterricht der Klassen 1 und 2 "Bismillah – wir entdecken den Islam", Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh, Winklers GmbH, 2011
- Spiegel, Egon: Ein Wort zum Geleit, in: Rogowski, Cyprian: Pedagogika religii. Podrecznik akademicki, Torun: Adam Marszalek, 2011, 35-40
- Spiegel, Egon: Slowo wprowadzajace, in: Rogowski, Cyprian: Pedagogika religii. Podrecznik akademicki, Torun: Adam Marszalek, 2011, 29-34
- Spiegel, Egon: Culture of Peace – Potential und Spiritualität. Eine soziotheologische Orientierung, in: Kuropka, Joachim (Hrsg.): Gewalt und Krieg, Extremismus und Terror. Beiträge zu immerwährenden Problemen menschlichen Zusammenlebens, Münster: LIT, 2011, 345-360
- Spiegel, Egon: Posłowie, in: Hans Höffmann: Mimo Wszystko, Kraków: Wysoki Zamek, 2010, 281-290
- Spiegel, Egon: Lekcje religii w szkole i katecheza parafialna (elementy wspólne i różnicujące), in: Nowosada, Sławomira / Żurek, Bożeny (Hrsg.): Barwy Nauki. Nowoczesne technologie ICT w upowszechnianiu osiągnięć nauki, Lublin: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II & Towarzystwo Naukowe KUL, 2010, 460-471
- Spiegel, Egon: Podstawowe założenia korelatywnej dydaktyki symbolu, in: Nowosada, Sławomira / Żurek, Bożeny (Hrsg.): Barwy Nauki. Nowoczesne technologie ICT w upowszechnianiu osiągnięć nauki, Lublin: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II & Towarzystwo Naukowe KUL, 2010, 446-459
- Spiegel, Egon: Pytanie o Boga – wymiar społeczno-pedagogiczny, in: Nowosada, Sławomira / Żurek, Bożeny (Hrsg.): Barwy Nauki. Nowoczesne technologie ICT w upowszechnianiu osiągnięć nauki, Lublin: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II & Towarzystwo Naukowe KUL, 2010, 429-445
- Spiegel, Egon: Culture of Peace – potencial e espiritualidade. Rientacao sócio-teológica, in: Lopes de Matos, Kelma Alves Socorro / Nonato Junior, Raimundo (Hrsg.): Cultura de Paz. Ética de Espiritualidade (Diálogos Impestivos, Bd. 91), Fortaleza/Brasilien: Edicoes UFC, 2010, 92-112
- Spiegel, Egon: Katecheza – most miedzy Polska a Niemcami w kontekscie koscielnych i panstwowych inicjatyw pojednania. Przeszlosc – terazniejszosc – przyszlosc, in: Pojednanie i polityka. Polsko-niemieckie inicjatywy pojednania w latach szescdziesiatych XX wieku a polityka odprezinia, pod. red. Bolla, Friedhelma / Wysockiego, Wieslawa J. / Ziemera, Klausa we wspolpracy z Thomasem Rothem, Warszawa: Neriton, 2010, 335-344
- Spiegel, Egon: Die gesellschaftliche Relevanz von Religiosität und Religion. Eine bildungstheoretische Wertschätzung vor dem Hintergrund der PISA-Studien und der aktuellen Diskussion von Bildungsstandards, in: von Laer, Hermann (Hrsg.): Was sollen unsere Kinder lernen? Die bildungspolitische Diskussion nach den PISA-Studien (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 25), Münster: LIT, 2010, 131-137
- Spiegel, Egon: Religionspädagogischer Brückenschlag zwischen Polen und Deutschland vor dem Hintergrund kirchlicher und staatlicher Versöhnungsinitiativen. Rückblick – Einblick – Ausblick, in: Boll, Friedhelm / Wysocki, Wieslaw / Ziemer, Klaus (Hrsg. unter Mitarbeit von Thomas Roth): Versöhnung und Politik. Polnisch-deutsche Versöhnungsinitiativen der 1960er-Jahre und die Entspannungspolitik, Bonn: Dietz, 2009, 366-376
- Spiegel, Egon: Die Formen und Farben der Hüte. Zur Botschaft des Künstlers, in: Folaranmi, Steven: Unity & Identity in Diversity, Vechta 2009, 13-16
- Spiegel, Egon: Soziotheologie, in: Kläden, Tobias / Könemann, Judith / Stoltmann, Dagmar (Hrsg.): Kommunikation des Evangeliums. Festschrift für Udo F. Schmälzle (Theologie und Praxis, Bd. 35), Münster: LIT, 2008, 183-193
- Spiegel, Egon: "Peace Studies" und Friedenswissenschaft. Transatlantisches Networking, in: Nagler, Michael / Spiegel, Egon: Politik ohne Gewalt. Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit, Münster: LIT, 2008, 143-163
- Spiegel, Egon: Ohne Gewalt leben. Spiritualität und Praxis gewaltfreier Weltgestaltung, in: Nagler, Michael / Spiegel, Egon: Politik ohne Gewalt. Prinzipien, Praxis und Perspektiven der Gewaltfreiheit, Münster: LIT, 2008, 55-140
- Spiegel, Egon: Beziehungsverhalten im Kindergarten – wahrnehmen, reflektieren, profilieren, in: Stroß, Annette M. (Hrsg.): Bildung – Reflexion – Partizipation. Anstöße zur Professionalisierung von Erzieherinnen und Erziehern (Vechtaer Beiträge zur Frühpädagogik, Bd. 1), Münster: LIT, 2007, 89-104
- Spiegel, Egon: Bibeldidaktik im Rahmen einer Korrelativen Symboldidaktik, in: Hotze, Gerhard / Spiegel, Egon (Hrsg.): Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge, Exegetische Studien, Systematische Reflexionen, Ökumenische Perspektiven, Praktische Konkretionen (Festschrift für Franz Georg Untergaßmair zum 65. Geburtstag) (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 13), Münster: LIT, 2006, 541-552
- Spiegel, Egon: Religiosität/Religion und Bildung – eine soziotheologische Orientierung aus bildungstheoretischem Interesse (Teil 2), in: Günter Wilhelms (Hrsg.): Zukunft Bildung: Wirtschaft – Ästhetik – Religion (Stapelfelder Perspektiven, Bd. 3), Münster: LIT, 2005, 33-55
- Spiegel, Egon: Phänomen, Theologie und Didaktik der Solidarität (Fenomen, teologia i dydaktyka solidarnosci) , in: Kosakowski, Czeslaw / Rogowski, Cyprian: Wielowymiarowosc edukacji osob z niepelnosprawnoscia, Olsztyn: Wydawnictwo UWM, 2005, 23-29
- Spiegel, Egon: Gewaltverzicht Jesu. Friedensethische Begründungszusammenhänge als Basis einer christlichen Friedenserziehung, in: Steins, Georg / Untergaßmair, Franz Georg (Hrsg.): Das Buch, ohne das man nichts versteht. Die kulturelle Kraft der Bibel (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 11), Münster: LIT, 2005, 193-201
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung heute – terminologische Differenzierung – didaktische Problematisierung – soziotheologische Orientierung – praktische Konsequenzen, in: Ammermann, Norbert / Ego, Beate / Merkel, Helmut (Hrsg.): Frieden als Gabe und Aufgabe. Beiträge zur theologischen Friedensforschung (Festschrift für Reinhold Mokrosch zum 65. Geburtstag), Göttingen: V&R unipress, 2005, 49-57
- Spiegel, Egon: Krieg und Frieden – Katholizismus, in: Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005, 186-189
- Spiegel, Egon: Nie wieder Krieg! Der Papst und der Irakkrieg, in: Lesch, Karl-Josef / Spiegel, Egon (Hrsg.): Religionspädagogische Perspektiven. Kirche, Theologie, Religionsunterricht im 21. Jahrhundert (Festschrift für Ralph Sauer zum 75. Geburtstag) (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 10), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 58-64
- Spiegel, Egon: Elementarisieren im Rahmen eines theologischen Crashkurses? Skizzen und Problemanzeigen zu einem religionspädagogischen Kerncurriculum, in: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 265-294
- Spiegel, Egon: Elementarisierung im Lehramtsstudium Katholische Theologie - Kontexte, Konditionen, Kriterien, Konsequenzen, in: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 21-34.
- Spiegel, Egon (zusammen mit Raimund Lachner): Elementarisierung im Lehramtsstudium Katholische Theologie. Intention, Kontur, Realisierung eines hochschuldidaktischen Projekts, in: Lachner, Raimund / Spiegel, Egon (Hrsg.): Qualitätsmanagement in der Theologie. Chancen und Grenzen einer Elementarisierung im Lehramtsstudium (Vechtaer Beiträge zur Theologie, Bd. 8), Kevelaer: Butzon & Bercker, 2003, 9-18
- Spiegel, Egon: Gewalt und Gewaltverzicht im Horizont der Frage nach Gott – soziotheologische Orientierung und friedenspädagogische Praxis, in: Jahrbuch der Religionspädagogik, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2003, 80-87
- Spiegel, Egon: L’ora delle alternative. Sull‘ essenzialità dell‘insegnamento della religione e la pluralità dei suoi modelli nel futuro dell’Europa, in: Damiano, Elio / Morandi, Ruggero (Hrsg.): Cultura Religione Scuola. L’insegnamento della religione nella trasformazione culturale e nell’innovazione scolastica, in prospettiva europea, Milano/Italy: Franco Angeli, 2000, 146-186
- Spiegel, Egon: Gott erfahren und "Gott handeln" in Beziehungen. Theologische und didaktische Überlegungen zur interaktiven Dimension religiösen Lernens im Religionsunterricht der Grundschule, in: Dimensionen religiösen Lernens. Religionsunterricht im Zeichen einer veränderten Kindheit. Erweiterte Dokumentation einer Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe "Religiöses Lernen im Grundschulalter" an der Universität/Gesamthochschule Essen (Red.: Andreas Würbel u. Ralph Güth), Bensberg (Bensberger Protokolle 95) 1998, 29-60
- Spiegel, Egon: Wie das Blut, das in dir kreist, oder wie die Luft, in der du atmest (M. Buber)? Der Gott der Bibel als beziehungsstiftende Größe – ein Beitrag zur sozio-theologischen Schriftlektüre und Religionspädagogik der Beziehung, in: Ulonska, Herbert / Dormeyer, Detlev (Hrsg.): Die Bibel: Erleben, Verstehen, Weitersagen. Elementare und neue Zugänge zur Bibel (mit einem Vorwort von Werner H. Schmidt), Rheinbach-Merzbach: CMZ-Verlag, 1994, 155-175
- Spiegel, Egon: Gewaltverhältnisse und Gewaltverhalten in der Schule. Theologische Grundlegung und Erörterung gewaltfreier Gegenmaßnahmen, in: Schmälzle, Udo (Hrsg.): Mit Gewalt leben. Arbeit am Aggressionsverhalten in Familie, Kindergarten und Schule, Frankfurt am Main: Knecht, 1993, 275-369
- Spiegel, Egon: Gründungsmord oder Wiederherstellungsmord? Sozio-theologische Anmerkungen zum Stellenwert des Opfers bei René Girard, in: Niewiadomski, Józef / Palaver, Wolfgang (Hrsg.): Dramatische Erlösungslehre. Ein Symposion, Innsbruck - Wien: Tyrolia, 1992, 283-306
- Spiegel, Egon: "Praedicate Evangelium omni creaturae" (Mk 16,15). Die Herausforderung des Glauberger Schuldbekenntnisses, in: Ritt, Hubert (Hrsg.): Aus dem Tod zum Leben. Aschermittwoch bis Ostermontag (Reihe: Gottes Volk. Bibel und Liturgie in der Gemeinde, Lesejahr B, Band 3/91), Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 1991, 118-126
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung, in: Ritt, Hubert (Hrsg.): Den Frieden tun in der Gemeinde. Aschermittwoch bis Osternacht (Reihe: Gottes Volk. Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Lesejahr A, Band 3/90), Stuttgart: Katholische Bibelwerk, 1989, 112-128
5) Lexikonartikel
- Spiegel, Egon (kath.) / Mokrosch, Reinhold (ev.): Friedenspädagogik, in: Das wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex), erstellt im Febr. 2018 (http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/ 200366/)
- Spiegel, Egon: Wychowanie do pokoju, in: Rogowski, Cyprian (Hrsg.): Leksykon Pedagogiki Religii. Podstawy – Koncepcje – Perspektywy, Warszawa: Verbinum, 2007, 854-857
- Spiegel, Egon: Korelacyjna dydaktyka symboliczna, in: Rogowski, Cyprian (Hrsg.): Leksykon Pedagogiki Religii. Podstawy – Koncepcje– Perspektywy, Warszawa: Verbinum, 2007, 328-334.
- Spiegel, Egon: Fenomen spotkania (relacje interpersonale z perspektywy pedagogiki religii), in: Rogowski, Cyprian (Hrsg.): Leksykon Pedagogiki Religii. Podstawy – Koncepcje – Perspektywy, Warszawa: Verbinum, 2007, 196-198
- Spiegel, Egon: Cele pedagogicznoreligijni, in: Rogowski, Cyprian (Hrsg.): Leksykon Pedagogiki Religii. Podstawy – Koncepcje – Perspektywy, Warszawa: Verbinum, 2007, 32-37
- Spiegel, Egon: Krieg und Frieden, in: Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo (Hrsg.): Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005, 186-189
- Spiegel, Egon: Gewalt, in: Eicher, Peter (Hrsg.): Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, München: Kösel, 2005, 515-523
- Spiegel, Egon: Tier, in: Mette, Norbert / Rickers, Folkert (Hrsg.): Lexikon der Religionspädagogik, Bd. 2, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2001, 2120-212
- Spiegel, Egon: Kriegsdienstverweigerung, in: Mette, Norbert / Rickers, Folkert (Hrsg.): Lexikon der Religionspädagogik, Bd. 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2001, 1123-1128
- Spiegel, Egon: Gewalt, in: Mette, Norbert / Rickers, Folkert (Hrsg.): Lexikon der Religionspädagogik, Bd. 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2001, 705-710
- Spiegel, Egon: Friedenserziehung, in: Mette, Norbert / Rickers, Folkert (Hrsg.): Lexikon der Religionspädagogik, Bd. 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2001, 640-645
- Spiegel, Egon: Beziehung, in: Mette, Norbert / Rickers, Folkert (Hrsg.): Lexikon der Religionspädagogik, Bd. 1, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2001, 161-165
- Spiegel, Egon: Konflikt, Konflikttheorie (I. ethisch), in: Lexikon für Theologie und Kirche, begr. v. Michael Buchberger, hrsg. v. Walter Kasper, Bd. 6, Freiburg i. Br.: Herder, 3., völlig neu bearb. Aufl. 1997, 242-243
- Spiegel, Egon: Friede (IV. praktisch-theologisch), in: Lexikon für Theologie und Kirche, begr. v. Michael Buchberger, hrsg. v. Walter Kasper, Bd. 4, Freiburg i. Br.: Herder, 3., völlig neu bearb. Aufl. 1995, 140-141
(6) Rezensionen
- Spiegel, Egon: Prokopf, Andreas: Religiosität Jugendlicher. Eine qualitativ-empirische Untersuchung auf den Spuren korrelativer Konzeptionen, Stuttgart: Kohlhammer, 2008, in: KERYKS (im Druck)
- Spiegel, Egon: Grümme, Bernhard: Religionsunterricht und Politik. Bestandsaufnahme – Grundsatzüberlegungen – Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts, Stuttgart: Kohlhammer, 2009, in: KERKYS (Religionspädagogisches Forum international - interkulturell - interdisziplinär) 9 (2010) 440-455
- Spiegel, Egon: Betting, Stefan: Die Kultur des Friedens im Religionsunterricht mit Schülern im Förderschwerpunkt Lernen (Religionspädagogische Perspektiven, Bd. 42), Essen: Die blaue Eule 2005, in: Religionspädagogische Beiträge 58/2007, 133-134
- Spiegel, Egon: Boschki, Reinhold: "Beziehung" als Leitbegriff der Religionspädagogik. Grundlegung einer dialogisch-kreativen Religionsdidaktik, Ostfildern: Schwabenverlag, 2003, in: Religionspädagogische Beiträge 54/2005, 213-214
- Spiegel, Egon: Jendorff, Bernhard: Katholischer Religionsunterricht: Wohin? Visionen aus Erfahrungen mit einem bewegten Fach, Donauwörth: Auer, 1996, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 39 (1996) 407-410
- Spiegel, Egon: Jendorff, Bernhard: Fachpraktikum Religion. Ein Leitfaden gegen den Praxisschock, München: Kösel u. Stuttgart: Calwer, 1994, in: Katechetische Blätter 120 (1995) 585-586
- Spiegel, Egon: Jendorff, Bernhard, Religion unterrichten – aber wie? Vorschläge für die Praxis, München: Kösel, 2. Aufl. 1993, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 36 (1993) 275-276
- Spiegel, Egon: Kohler-Spiegel, Helga / Schachl-Raber, Ursula: Wut und Mut. Feministisches Materialbuch für Religionsunterricht und Gemeindekatechese, München: Kösel, 1991, in: Anzeiger für die Seelsorge 102 (1993) 380-381
- Spiegel, Egon: Fleckenstein, Wolfgang / Herion, Horst (Hrsg.): Lernprozesse im Glauben. Paul Neuenzeit zum 60. Geburtstag (Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik, Bd. 6), Gießen: Selbstverlag des Fachbereichs Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik, 1991, in: Katechetische Blätter 117 (1992) 820
- Spiegel, Egon: Dieckmann, Bernhard: Judas als Sündenbock. Eine verhängnisvolle Geschichte von Angst und Vergeltung, München: Kösel, 1991, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 35 (1992) 328-330
- Spiegel, Egon: Senft, Josef: Im Prinzip von unten. Redefinition des Subsidiaritätsgrundsatzes für ein solidarisches Ethos, Frankfurt a. M.: Lang, 1990, in: Theologische Revue 88 (1992) 324-326
- Spiegel, Egon: Ott, Rudi: Dialogische Bibeldidaktik. Korrelative Auslegung der Korintherbriefe in der Kolleg-/Studienstufe, Frankfurt a. M. - Bern - New York - Paris: Lang, 1990, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 35 (1992) 197-198
- Spiegel, Egon: Verheißung und Anspruch des Friedens, in: Sauermost, Burkard (Hrsg.): Biotope des Friedens. Zu Weg und Werk von Dieter Emeis, Leipzig: Benno, 1998, 147-155
- Spiegel, Egon: Emeis, Dieter: Was will Gott heute mit uns? Auf der Suche nach unserem Glauben, Freiburg i. Br. - Basel - Wien: Herder, 1989, in: Theologische Revue 88 (1992) 234-237
- Spiegel, Egon: Latour, Hans: Aspekte religiöser Sprache oder Zwischen Sinn und Unsinn, Essen: Die blaue Eule, 1990, in: Christlich-pädagogische Blätter (Wien) 103 (1990) 291
- Spiegel, Egon: Häring, Bernhard: Die Heilkraft der Gewaltfreiheit, Düsseldorf: Patmos, 1986, in: Theologische Revue 85 (1989) 65-67.
- Spiegel, Egon: Harnisch, Wolfgang: Die Gleichniserzählungen Jesu. Eine hermeneutische Einführung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1985, in: Theologie und Glaube 78 (1988) 430-431
- Spiegel, Egon: Schorberger, Gregor: AIDS-Station. Wege humaner Begleitung, München: Kösel, 1987, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts) 18 (1988) 111-112
- Spiegel, Egon: Martini, Carlo M.: Der Acker ist die Welt. Was uns Jesus in Gleichnissen sagt, Freiburg - Basel - Wien: Herder 1986, in: Theologische Literaturzeitung 113 (1988) 471-472
- Spiegel, Egon: Goedeking, Friedrich (in Zusammenarbeit mit Eckhart Marggraf, Eberhard Röhm und Jörg Thierfelder): Kirche, Krieg und Frieden (Reihe: Oberstufe Religion; Unterrichts- und Lehrerheft 9), Stuttgart: Calwer, 1986, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts) 17 (1987) 166
(7) Audiovisuelle Beiträge
- Spiegel, Egon: Drei Vorlesungen mit anschließender Diskussion im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Vorlesungsprogramms an der Katholischen Universität Lublin/ Polen http://www.ict.kul.eu/index.html?id=60
- Videomitschnitt zum Thema "The Central Questions of Peace Research – Discussion of Peace Reseachers" auf den Seiten des "gandhiserve". Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Theodor Ebert, Dr. Hildegard Goss-Mayer, Prof. Dr. Mark Lindley, Prof. Dr. Michael Nagler, Peter Rühe, Marion Schreiber, Prof. Dr. Egon Spiegel
- Spiegel, Egon: Diskussion im Rahmen der Sendung KONTROVERSE zum Thema „Gewalt und Religion“ mit Erwin Ringel und Raymund Schwager, Österreichisches Fernsehen, 2. Programm, 17.06.1991
(8) Internetbeiträge
(9) Covertexte (U4)
(10) Publikationen fremder Autoren
- Horst Scheffler: Ltd. Militärdekan a.D.: Rezension zu Engelke, Matthias-W.: Zelt der Friedensmacher. Die christliche Gemeinde in Friedenstheologie und Friedensethik, in: Internationaler Versöhnungsbund, Rundbrief 3/2020, 16-17.
- Engelke, Matthias-W.: Zelt der Friedensmacher. Die christliche Gemeinde in Friedenstheologie und Friedensethik, Norderstedt: BoD 2019. Hier: 277-316: EGON SPIEGEL *1952
- Zduniak, Agnieszka: Spoleczno-teologiczna koncepcja wychowania do pokoju Egona Spiegela, in: Wysockiego, Artura (Hg.): Drogi do pokoju. W 50. rocznice Swiatowego Dnia Pokoju, Warszawa, 2018, 129-149